CDU Rüttenscheid

Bürgerversammlung zum Bügerentscheid zur Messe Essen

Am 7. Januar 2014, 19:00 Uhr, Restaurant \"Istra\"

Die Messe Essen ist ein großer internationaler Markplatz. Jedes Jahr kommen bis zu 1,4 Millionen Besucher und 14.000 ausstellende Unternehmen aus aller Welt in unsere Stadt. Laut Studien des renommierten Münchner „ifo-Institutes“ für Wirtschaftsforschung lassen die Besucher und Aussteller viel Geld in einer Messestadt. Für Essen errechnet sich daraus allein für das Jahr 2012 ein Gesamtumsatz von 360 Millionen Euro. Diese Umsätze kommen vor allem der Hotellerie und Gastronomie, den Taxizentralen und dem Einzelhandel in unserer Stadt zugute; über Steuereinnahmen profitiert aber auch die Stadt von dieser Entwicklung. Darüber hinaus vergibt die Messe Essen jedes Jahr Aufträge in Höhe von 15 Millionen Euro an Essener Unternehmen. Sie ist damit ein verlässlicher Auftraggeber für 40 feste Vertrags- und Servicepartner vor Ort. Insgesamt sichert die Messe damit allein in Essen rd. 3.500 Arbeitsplätze.
Mit überwältigender Mehrheit von 82 Prozent hat der Stadtrat für die Messemodernisierung gestimmt. Die Fraktionen von SPD, CDU, FDP und ESSENER BÜRGER BÜNDNIS setzen sich gemeinsam für die Modernisierung der Messe Essen ein. Damit werden Arbeitsplätze erhalten und die Wirtschaftskraft unserer Stadt gestärkt. Über ein Projekt von insgesamt 123 Millionen Euro entscheidet man natürlich nicht leichtfertig. Diese im Juli vom Rat beschlossene Planung ist nahezu drei Jahre lang in einer Vielzahl von Gremien und mit öffentlicher Beteiligung beraten worden. Damit auch wir in Rüttenscheid uns ein eigenes Bild machen können, laden wir Sie ein zu einer öffentlichen Bürgerversammlung am Dienstag, den 7. Januar 2013 um 19:00 Uhr, Restaurant „Istra“, Rüttenscheider Straße 159, 45131 Essen. Wir freuen uns, als Referenten Herrn Thorsten Urban, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Messe Essen, begrüßen zu dürfen. Er wird uns noch einmal die Gründe darlegen, warum die Essener Bürgerinnen und Bürger beim Bürgerentscheid am 19. Januar 2014 mit NEIN und damit gegen die Aufhebung des Ratsbeschlusses stimmen sollen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr und verbleiben mit freundlichen Grüßen Hans-Peter Huch und Heidemarie von Münchhausen