Werben Sie auch für unsere Stadt!
Zum heutigen Kommunalpolitischen Abend durften wir die Geschäftsführerin der Essen Marketing GmbH (EMG), Frau Eva Sunderbrink, begrüßen. In den vergangenen Wochen würde viel über das Thema Städtemarketing in den Medien berichtet. „Es wird viel über die EMG gesprochen, deswegen sind wir froh, dass sich jemand Zeit nimmt, auch mal mit uns zu sprechen“, so Eva Sunderbrink. Sie berichtete über die Arbeit und Aufgaben der EMG. Die Essen Marketing GmbH ist nicht mit der Essener Wirtschaftsgesellschaft GmbH (EWG) zu verwechseln. Beide städtische Gesellschaften haben unterschiedliche Zielgruppen, die sie erreichen möchten. Während sich die EWG um die in Essen ansässigen Unternehmen und Konzerne kümmert, hat die EMG die Touristen der Stadt und die Außendarstellung der Stadt Essen zum Beispiel bei Reiseunternehmen ect. im Auge.
Die im Jahre 1996 als PPP-Modell gegründete EMG hat zwei Gesellschafter, die jeweils 50% der Anteile besitzen. Neben der Stadt Essen ist es der Essen Marketing Service e. V., in dem Unternehmen, Banken, Anwälte, Schausteller ect. sich zusammengeschlossen haben. Pro Jahr steht der Essener Marketing GmbH für ihre umfangreichen Aktivitäten eine gewisse Summe zur Verfügung, ist aber in vielen Fällen auf Partner angewiesen.
Zu den Hauptätigkeiten der EMG zählen:
- ESSEN.INDUSTIEKULTUR
- ESSEN.FREIZEIT
- ESSEN.SHOPPING
- ESSEN.ENTERTAIMENT
- ESSEN.KULTUR
Die besucherstärksten Veranstaltungen in Essen sind der Essener Weihnachtsmarkt mit über fünf Millionen Besuchern pro Jahr. Des Weiteren Essen on Ice (200.000), Essen Original (120.000) und der Ostermarkt (250.000).
Spannend war auch die Frage: Wo kommen die Touristen denn her?
Die meisten Besucher kommen mit 81% aus Deutschland, hier insbesondere aus NRW, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Der wichtigste Internationale Markt bleibt mit gut 12% die Niederlande, aber auch aus Großbritannien, Frankreich, Österreich, Belgien, Polen, Russland, USA, China und Kanada kommen immer mehr Touristen in die Stadt Essen.